Sonographie (Ultraschalluntersuchung)
Die Sonographie ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das ohne Strahlenbelastung arbeitet und in Echtzeit Bilder aus dem Körper liefert. Mit einem hochauflösenden High-End-Ultraschallgerät können Organe, Gefäße und Bewegungsabläufe zuverlässig beurteilt werden.
Vorteile der Sonographie
-
Schonend, schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung
-
Sofortige Bilddarstellung in Echtzeit
-
Darstellung von Organen wie Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Schilddrüse und Gelenken
-
Beobachtung von Bewegungen, z. B. Herz- oder Gelenkfunktion
Vorbereitung
-
Bei einer Untersuchung des Bauchraumes sollten Sie nüchtern erscheinen, damit die Gallenblase optimal darstellbar ist und Luft im Darm die Bildqualität nicht beeinträchtigt.
Spezialverfahren: Doppler- und Duplexsonographie
-
Gefäßdiagnostik: Beurteilung von Blutfluss und Gefäßwänden, frühzeitiges Erkennen von Verengungen (Stenosen), Ausschluss von Thrombosen in den Beinvenen.
-
Schlaganfallvorsorge: Untersuchung der hirnversorgenden Halsarterien.
-
Herzdiagnostik (Farbdoppler-Echokardiographie): Darstellung von Blutflussrichtung und -geschwindigkeit im Herzen, Beurteilung der Herzklappenfunktion, Erkennen von Druckbelastungen oder Fehlbildungen.
Die Sonographie ist schnell, vielseitig und ein zentrales Verfahren in der modernen Vorsorge- und Diagnostik.