Termin online buchen


notfalltelefon

Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (Magenspiegelung)

Die Ösophago-Gastro-Duodenoskopie ist die zuverlässigste Methode zur Abklärung von Beschwerden im Bereich von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm. Viele Veränderungen lassen sich nur durch die direkte Betrachtung der Schleimhaut sicher feststellen.

Untersuchungsablauf

  • Zur Verminderung des Würgereizes erfolgt eine örtliche Betäubung des Rachens.

  • Auf Wunsch wird zusätzlich eine kurze, schonende Sedierung („Schlafspritze“) durchgeführt, die durch einen Anästhesisten überwacht wird.

  • Anschließend wird ein flexibles Videoinstrument (Gastroskop) über den Mund vorsichtig eingeführt und bis in den Zwölffingerdarm vorgeschoben.

  • Durch sanftes Einblasen von Luft lässt sich die Schleimhaut optimal beurteilen.

  • Auffällige Veränderungen können sofort erkannt und bei Bedarf durch Entnahme kleiner Gewebeproben weiter abgeklärt werden.

Vorbereitung

  • Am Untersuchungstag ist Nüchternheit erforderlich.

  • Bis drei Stunden vor der Untersuchung dürfen klare Flüssigkeiten getrunken werden.

  • Die Einnahme von Medikamenten erfolgt nach vorheriger ärztlicher Absprache.

Die Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten und wird von den meisten Patientinnen und Patienten sehr gut vertragen.